Lastenfahrrad
5.050 €
(pro Jahr – 15.000 km)
für Werkstatt, Fixkosten, Sprit / Strom, Wertverlust:
716 €
-> 0,05 €/km
Auto
10.425 €
(pro Jahr – 15.000 km)
für Werkstatt, Fixkosten, Sprit / Strom, Wertverlust:
4.140 €
-> 0,28 €/km
Ein Lastenrad ist nicht teuer! Nicht nur der Anschaffungswert ist entscheidend für die anfallenden Kosten. Besonders die Kosten die nach dem Kauf von Fahrrad oder Auto sind genau zu betrachten. Neben den Kosten für das Fahrzeug fallen weitere Kosten für Inspektionen, Fixkosten wie Versicherungen, Sprit oder Strom. Im folgenden Beispiel wird auch der Wertverlust von einem Lastenrad gegenüber einem Auto dargestellt. Bei der Nutzung eines Lastenrad mit Wert von 5.050 Euro entstehen nach der Nutzungsdauer von 15.000 km 716 Euro zusätzlich (14 % des Anschaffungswert). Das sind 0,05 Euro pro Kilometer. Die Kosten für ein Auto von 10.425 Euro betragen nach derselben Fahrstrecke 0,28 Euro pro Kilometer. 40 % des Anschaffungswert gehen hier für die Werkstatt und Co. drauf.
(Quelle: 3sat ab Min 10:10)

So finanzieren Sie Ihr Lastenrad!
Sie sparen bares Geld wenn Sie auf ein Lastenfahrrad umsteigen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten Sie bei der Anschaffung haben, zeigen wir Ihnen hier. Je nach Ihrer individuellen Situation haben Sie verschiedene Möglichkeiten einen finanziellen Vorteil zu erhalten. Als Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbständiger können Sie mit Leasing oder mit kommunalen und staatlichen Förderungen unterstützt werden.
Leasing
Lastenräder können (wie Autos) geleast werden. Der Leasingnehmer kann ein Arbeitnehmer, ein Arbeitgeber oder ein Selbständiger sein. Alle profitieren von den Vorteilen des Fahrrad-Leasings. Der Leasingvertrag läuft gewöhnlich 3 Jahre lang (36 Monate). Sie können jedes Lastenrad inklusive vieler Zubehörteile und Versandkosten leasen. Die Abwicklung übernehmen wir in Kooperation mit einer Leasingfirma Ihrer Wahl.
Gerne beraten wir Sie zu den Leasingfirmen und den Leasingumfang. Kontaktieren Sie uns!
Lastenfahrräder die für den firmeneigenen Fuhrpark geleast werden, sind durch folgende Vorteile begünstigt:
- Fixe und planbare Betriebsausgaben
- Bilanzneutral für Selbständige
- Steuerlich begünstigte Vollkaskoversicherung
- Instandhaltungskosten können steuerlich geltend gemacht werden
- Privatnutzung der Betriebszugehörigen
Weitere Vorteile:
- Integrierte Vollkaskoversicherung
- Attraktiver Gebrauchtkaufpeis bei Vertragsende
- Europaweiter PickUp-Service (24 h / 7 Tage)
- Image (Beitrag zum Klimaschutz, moderner Arbeitgeber)
- Faktoren der Produktivitätssteigerung (z.B. Mitarbeitermotivation)
- Administrative Unterstützung der Leasingfirma
- Integrierte Vollkaskoversicherung
- Attraktiver Gebrauchtkaufpreis bei Vertragsende
- Europaweiter PickUp-Service (24 h / 7 Tage)
- Image (Beitrag zum Klimaschutz, moderner Arbeitgeber)
- Faktoren der Produktivitätssteigerung (Mitarbeitermotivation, BGM-Maßnahme, geringere Lohnnebenkosten)
- Administrative Unterstützung der Leasingfirma
Vorteile für den Arbeitnehmer
- Finanzieller Vorteil durch Gehaltsumwandlung (bis zu 25 % Kosteneinsparungen)
- Integrierte Vollkaskoversicherung
- Attraktiver Gebrauchtkaufpreis bei Vertragsende
- europaweiter PickUp-Service (24 h / 7 Tage)
- Bezuschussung des Arbeitgebers möglich (z.B. bei Versicherungsprämie)
Vorteile für Arbeitgeber
- Image (Beitrag zum Klimaschutz, moderner Arbeitgeber)
- Faktoren der Produktivitätssteigerung (Mitarbeitermotivation, BGM-Maßnahme, geringere Lohnnebenkosten)
- Administrative Unterstützung der Leasingfirma
Leasing-Rechner
In nur einer Minute können Sie Ihren finanziellen Vorteil mit unserem Online-Tool kalkulieren.
Dieser Leasing-Rechner gibt Ihnen ein sehr gutes Gefühl dafür, was Ihnen Ihr Traumrad monatlich im Fahrrad-Leasing kosten wird. Dafür brauchen Sie lediglich den Preis Ihres Traumfahrrads und Ihr aktuelles Gehalt.

Leasingrate: 84,47 Euro monatlich
Unsere Leistungen
Wir beraten Sie zu Ihrem Traum-Lastenfahrrad mit individueller Ausstattung zu Zubehör. Nach Auswahl der Leasingfirma Ihrer Wahl melden wir Ihr Lastenrad bei der Leasingfirma an. Nach Bestätigung des Auftrags prüft die Leasingfirma die Unterlagen innerhalb kurzer Zeit. Nach positiver Rückmeldung können wir das Lastenrad für Sie in Auftrag geben.
Ablauf:
- Anmeldung bei der Leasingfirma durch den Nutzer / Arbeitgeber
- Erstellung eines Angebots über das Portal
- Bestätigung des Angebots durch den Nutzer / Arbeitgeber
- die Leasingfirma erteilt uns den Auftrag zur Bestellung des Rads
- Nach Endmontage übergeben wir Ihnen das Lastenrad fahrbereit
Städtische Förderungen für Lastenfahrräder
Sie als Privatperson können über Ihre Kommune oder den Landkreis die Anschaffung eines cargo-bikes finanzieren. Viele Kommunen und Landkreise unterstützen die private Nutzung von Lastenfahrrädern und beteiligen sich bei der Anschaffung eines Lastenrads.
Welche Kommunen und Landkreise in Deutschland Lastenräder fördern finden Sie in der Übersicht von cargobike.jetzt
Kaufprämien in Baden-Württemberg
Förderprogramm Barrierefreiheit für alle von der Aktion Mensch
Diese Kunden konnten für sich und ihre Familie elektrisches Lastenrad finanzieren.
Sie möchten von den Vorteilen einer gewerblichen Nutzung von Lastenrädern profitieren?
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Bundesweite Förderung für Lastenfahrräder (BAFA)
Förderfähig ist die Anschaffung von Lastenfahrrädern (Lastenpedelecs) und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung.
Ein E-Lastenfahrrad wird durch Muskelkraft fortbewegt, verfügt über mindestens zwei Räder und eine fest installierte Vorrichtung zum Lastentransport und darf maximal eine Tretunterstützung von 25 km/h aufweisen.
Förderfähige E-Lastenfahrräder sowie E-Lastenanhänger müssen folgende Anforderungen erfüllen. Sie müssen:
- serienmäßig und fabrikneu sein,
- jeweils eine Nutzlast von mindestens 120 kg aufweisen,
- Transportmöglichkeiten bieten, die unlösbar mit dem Fahrrad verbunden sind und mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad.
Nicht förderfähig ist die Anschaffung von Lastenpedelecs und E‑Lastenanhängern, die für den Personentransport konzipiert sind (z.B. Rikschas) oder die für private Einsatzzwecke (z.B. Einkäufe, Arbeitswege) angeschafft werden sollen.
Die Förderung beträgt 25 % der Ausgaben für die Anschaffung / maximal 2.500 € für Lastenfahrräder (Lastenpedelecs) und Lastenanhänger mit elektrischer Unterstützung.
Antragsberechtigt für eine Förderung sind:
- private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige),
- Unternehmen mit kommunaler Beteiligung,
- Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise)
- Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z.B. Hochschulen),
- rechtsfähige Vereine und Verbände.
Für kommunale Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit ist die jeweilige Kommune antragsberechtigt.
Nicht antragsberechtigt sind:
- Privatpersonen
Nicht förderfähig sind Lastenfahrräder für den Personentransport
Die Nutzlast des Lastenrads / Anhängers muss mindestens 120 kg betragen. Die Nutzlast ist das maximal zulässige Gesamtgewicht (Systemgewicht) minus das Eigengewicht mit allen Zubehörteilen. Die Nutzlast entspricht also der Zuladung die auf dem Lastenrad oder Anhänger transportiert werden kann.
Zur Finanzierung des Lastenrads oder des Anhängers ist das Fahrzeug nach Förderzusage vollständig zu bezahlen. Alternativ ist auch ein Ratenkauf oder ein Mietkauf des Lastenrads / Anhängers möglich. Erst nach Förderzusage durch die BAFA darf das Rad / der Anhänger gekauft werden. Das Lastenrad darf nicht mithilfe von weiteren finanziellen Zuwendungen gekauft werden. Eine Finanzierung über Leasing in Kombination mit dem Zuschuss von 25 % der BAFA ist nicht möglich.
Der Antrag wird vom Eigentümer und Rechnungsempfänger selbst gestellt. Gerne unterstützen wir Sie in der Antragstellung und stellen Ihnen ein individuelles Angebot sowie ein offizielles Produktdatenblatt des Modells zur Verfügung.
Nach unserer Erfahrung werden die Anträge zeitnah in chronologischer Reihenfolge bearbeitet, sodass Sie Ihr Rad bestellen können. Der Förderbetrag wird nach Einreichung und Prüfung des Verwendungsnachweises durch die BAFA ausgezahlt.
Rechenbeispiel 25 % Zuschuss zum e-Lastenrad
Lastenrad VELOE Multi
- Elektromotor Shimano STePS E6100 (60 Nm)
- 418-Wh Akku und Ladegerät
- Shimano Nexus 5E manuelle 5-Gang-Nabenschaltung
- Scheibenbremsen
- Großer Frontträger
- Gepäckträgerkorb
- Endmontage & Versand innerhalb Deutschland
Verkaufspreis: 4.572 € x 0,25 (25 %) = 1.143 € Förderzuschuss von der BAFA

Kontakt
Sie möchten von den Vorteilen einer gewerblichen Nutzung von Lastenrädern profitieren? Kontaktieren Sie uns

Kurzer Anruf, eine WhatsApp-Nachricht, eine E-Mail
oder unser praktisches Kontaktformular genügt.